Haushalts-Elektronikprodukte müssen für den Endkunden in einer emotional ansprechenden Weise fotografiert werden. Produktfotos werden hierbei weniger für den Shop benötigt als vielmehr für die Präsentation auf Landing Pages (Heroteaser), Messen oder im Katalog. Auch eine 3D-Illustration kann Prototypen von Haushaltsartikeln und Produktideen fotorealistisch darstellen.
Mit Online-Küchenvisualisierungen, die einem die zukünftige Küche sogar in 3D zeigen können, bekommt man per Mausklick eine Visualisierung der zukünftigen Küchenartikel. Mit einer 3D Visualisierung kann man gut und leicht testen, welche Küchenartikel zu den Küchengeräten passen. Mit wenigen Klicks lassen sich Elektrogeräte, Küchenzeilen und Dunstabzugshauben so oft verschieben, wie man möchte.
Industrieprodukte und Werkzeuge sind in der Regel rationale Produkte, die emotional aufgeladen werden müssen, um die Hochwertigkeit herauszustellen. Starke Lichtkontraste und das Herausarbeiten der Funktionen sind Voraussetzung für emotionale Produktinszenierungen.
Licht-Accessoires, wie etwa Steckdosen, müssen für den Endkunden in einer emotional ansprechenden Weise fotografiert werden. Produktfotos werden hierbei weniger für den Shop benötigt als vielmehr für die Präsentation auf Landing Pages (Heroteaser), Messen oder im Katalog.
Interaktive Medieninhalte spielen im Marketing für Produkte und Dienstleitungen eine immer größere Rolle. Sie versprechen nicht nur eine höhere Aufmerksamkeit des Betrachters (Kunde / Interessent), sondern sorgen für ein höheres Interesse und Involvement mit dem Produkt / der Leistung. Ob für Markenkampagnen oder für die Darstellung von komplexen Inhalten, 3D Medien bieten eine größtmögliche Flexibilität in der Darstellung. 3D Visualisierungen und 3D Animationen werden für Produkte von Herstellern immer relevanter - für den Einsatz auf Messen, Events, Apps, Interaktive Kataloge, Webseite, Webshop oder den Sozialen Medien.